Projekte
0
Mitglieder
0

Aktuelles

Neue Beteiligungen der BEG Hochwald

Aktuell beteiligen wir uns an Vorbereitungen und Vorabausgaben für mindestens 2 weitere Windprojekte, die gerade einen Zuschlag erhalten haben und wir bereits Vorverträge zur Beteiligung abgeschlossen haben (Windpark Wadrill-Auf der Alm der VSE und das Repowering auf der Wahlener Platte durch Abo Wind/Clearwise). 

Außerdem laufen Vorarbeiten für weitere Solarparks im Landkreis. Die beiden jetzt anstehenden Beteiligungen sind der Einstieg in den Windpark Wadrill Felsenberg GmbH der VSE, wo wir uns auf eine Beteiligung als Gesellschafter mit 15% geeinigt haben. Die zweite Beteiligung wird unsere erste Beteiligung an einer GmbH& Co KG sein und zum ersten Mal werden wir dafür auch den Landkreis verlassen und uns in Waldrach an noch zu bauenden Rädern der neu gegründeten Bürgerwind Hochwald GmbH & Co KG beteiligen.

Genauere Informationen erhalten Sie unter #Downloads# in dem Infobrief Nr. 62, über unsere Kontaktdaten oder mit der

Einladung zu Vor-Ort Infoveranstaltungen:

Samstag, den 25.10.2025 um 15:30 Uhr Familienzentrum Waldrach (Kegelbunger 1, 54320 Waldrach)
Freitag, den 07.11.2025 um 18:30 Uhr Bürgerhaus Osburg (Unterstr. 9a, 54317 Osburg)
Dienstag, den 11.11.2025 um 18:30 Uhr Bildungszentrum der IHK in Trier (Herzogenbuscher Str. 12, 54292 Trier)

Interessierte sind herzlich willkommen.Aktull

Aktuelle Einblicke

Das neue Jahr hat begonnen und unsere Arbeit geht unverdrossen weiter. Im vergangenen November fand unsere letztjährige Generalversammlung statt. Wie immer nahmen ca. 130 Mitglieder teil, mit Stimmrechten für ca. 150 Mitglieder. Immer mehr Frauen und auch immer mehr Jüngere waren zu sehen und erneut konnte die Versammlung, nach ausführlicher
Darstellung des Geschäftsberichtes für 2023, eine Dividende von 5% beschließen. Wir haben also im letzten Jahr an Tilgung und Zinsen für Darlehen der Mitglieder und an Dividenden mehr als 600.000 Euro auszahlen können.

Das Jahr schloss mit einer großen Enttäuschung, da der sich
in der Genehmigung befindliche Bürgersolarpark Noswendel mehr als ein Jahr nach einstimmiger Einleitung des Verfahrens durch den Ortsrat Noswendel und den Stadtrat von Wadern nun in einer reduzierten Form abgelehnt wurde. Der Park wird also nicht gebaut werden. Wir lassen uns jedoch nicht entmutigen und
arbeiten fleißig an neuen Projekten.

Zur Zeit beraten wir, ob wir weitere Solarparks, die von Projektierern entwickelt worden sind, ankaufen sollen und auch zwei Beteiligungen an Windparks sind in der sorgfältigen Prüfung. Dazu bei Gelegenheit mehr.

Bürgersolarpark Morscholz

Inbetriebnahme erfolgt

Die BürgerEnergieGenossenschaft Hochwald eG lädt alle Interessierten ein zu einer kleinen Feier anlässlich der Inbetriebnahme des Bürgersolarparks Morscholz in der Stadt Wadern. Frau Ministerpräsidentin Rehlinger wird anwesend sein und dazu sprechen.


Die Inbetriebnahme hat stattgefunden, die Arbeiten sind weitgehend abgeschlossen und so freut sich die BEG Hochwald eG, die diesen Solarpark über ihre 100-prozentige Tochter-gesellschaft, die Bürger Solar Gesellschaft mbH errichtet hat, Sie einzuladen. Für Speis und Trank ist gegen ein kleines Entgelt gesorgt.


Die Feier findet statt am Freitag, den 13.9. 2024 ab 16 Uhr an der Hütte des Heimatvereins Morscholz hinter der Anlage.

Ein kurzer Rückblick auf das eigentlich so schwierige Jahr 2024

Doch für unsere Genossenschaft war es wieder ein gutes Jahr. Der Bürgersolarpark Rimlingen ist am Netz und der Bürgersolarpark Morscholz halb fertig errichtet. Es war zudem ein ertragreiches Windjahr, so dass gute Ergebnisse in allen Beteiligungsgesellschaften und in der Galgenberg-GmbH zu erwarten sind.

Unser langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Millen ist nach der Generalversammlung in die zweite Reihe zurückgetreten und sein Nachfolger wurde Anfang Dezember gewählt. Sein bisheriger Stellvertreter Rolf Fassbender folgt ihm im Amt und Thomas Hoffmann ist vom Aufsichtsrat zu seinem Stellvertreter gewählt worden. Alle bleiben also im Aufsichtsrat und tauschen eben zum Teil die Rollen. Kontinuität und Solidität sind also weiter gewährleistet.

Maximalen Dank an Jürgen Millen, der unsere Genossenschaft entscheidend mit geprägt hat und 12 Jahre lang enorm viel geleistet hat. Wir sind froh, dass seine Erfahrung und sein Rat uns erhalten bleiben werden.

Neuer Infobrief 58 zum Jahresende erschienen, siehe „Downloadbereich“

Bürgersolarpark Rimlingen bei Bachem

Inbetriebnahme erfolgt

Die Anlage erstreckt sich auf einer Fläche von rund 7 ha auf der Gemarkung Rimlingen, daher der Name, obwohl sie faktisch nahe bei Bachem liegt. Es ist eine konventionelle PV-Freiflächenanlage (Modultafeln) mit einer 1,9 km langen Einspeisetrasse, die im Neubaugebiet Brechkaul /Auf den Athen in Bachem endet.

Gerechnet wird laut Ertragsgutachten des Fraunhofer Institutes mit einem mittleren Ertrag von 4566 MWh pro Jahr auf diesem nach Süd-Osten abfallendem Hang. Es sind 14 Wechselrichter installiert und natürlich das Trafohaus im Eingangsbereich.
Errichtet wurde die Anlage von der BürgerSolar Gesellschaft Saar mbH, einer 100-prozentigen Tochter der BEG Hochwald eG. Die Technische Betriebsführung wird Ökostrom Saar übernehmen, die auch schon als Projektsteuerer an der Errichtung mitgewirkt haben. Die kaufmännische Betriebsführung wird die BSG Saar / BEG selbst übernehmen.

Der Strom der Anlage ist für die ersten 5 Jahre für die Globus Holding bzw. 5 Gesellschaften innerhalb der Globus-Holding vorgesehen. Vermittelnder Stromhändler ist die Enovos. Die Finanzierung beider Anlagen erfolgt zu fast 50% über Eigenkapital. Das bedeutet maximale und reale, echte Bürgerbeteiligung durch die demokratische Unternehmensform Genossenschaft. Und das weitere Ziel regionale Wertschöpfung wird durch den Sitz der Betreibergesellschaft in der Gemeinde Losheim, durch die Zahlung von 0,2ct/kWp an die Gemeinde, durch die Pachtverträge und zum Teil auch durch die Auftragsvergabe an hiesige Unternehmen belegt. Am direktesten jedoch durch die Rückflüsse an Zinsen und Dividenden an alle Mitglieder unserer Genossenschaft. Unser drittes Ziel, natürlich: Klimaschutz und Energiewende vor Ort.

Repowering Wahlener Platte und Windpark Losheim-Scheiden

Kooperationen unterzeichnet

Nachdem bereits vor einiger Zeit eine Absichtserklärung mit der Firma ABO Wind zum Repowering der Windkraftanlagen auf der Wahlener Platte unterzeichnet worden war, haben nun die Firma Clearwise (Ex-ABO Invest) und die BEG Hochwald ein Kooperationsabkommen unterzeichnet, das eine Beteiligung als Kommanditist an der zukünftigen Betreibergesellschaft des repowerten Windparks Wahlener Platte vereinbart. Das baurechtliche Verfahren bei der Gemeinde Losheim ist dazu im Gange, die Genehmigung beim der saarländischen Genehmigungsbehörde ist beantragt. Wenn alles gut geht soll der Bau bis Ende des Jahres 2023 beginnen.


Auch für den geplanten Windpark Losheim-Scheiden der VSE hat die BEG eine Kooperation vereinbart. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung mit der VSE ist unterzeichnet. Hier sollen 5 Anlagen an der Landesgrenze hinter Bergen und Scheiden entstehen. Auch hier hat das baurechtliche Verfahren bei der Gemeinde Losheim begonnen. Die Genehmigung soll demnächst durch die VSE beantragt werden.


Weitere Windparkplanungen laufen an anderen Standorten, an denen die BEG dran ist und wo sie Beteiligungen anstrebt.

Kontakt

Streifstraße 1

66679 Losheim am See
Tel: 0 68 72 – 9 21 87 87
buero(@)beg-hochwald.de

Ansprechpartner:

Büro:

Ralf Recktenwald
0 68 72 – 9218787
buero(@)beg-hochwald.de

Henry Selzer
0 68 72/90 17 75
h.selzer(@)beg-hochwald.de

Fragen? Schreiben Sie uns über dieses Formular