0
Projekte
0
Mitglieder

Aktuelles

Bürgersolarpark Rimlingen bei Bachem

Bau hat begonnen


Die BEG Hochwald eG hat mit dem Bau des Bürgersolarparks Rimlingen bei Bachem begonnen. Generalunternehmer ist die Firma GreenCells Regio aus Saarbrücken/Losheim. Die Projektsteuerung hat die Firma Ökostrom Saar aus Merzig übernommen. Die Kosten sollen bei 3,4 Mio Euro liegen. Das Geld dafür konnte vollständig bei den Mitgliedern eingeworben werden. Die Inbetriebnahme ist vorgesehen für Juli 2023.

Ehrenamtspreise an vier Initiativen vergeben

Die letzte Generalversammlung hatte einen Ehrenamtspreis für besonderes Engagement in unserer Region beschlossen. Berücksichtigt werden sollen Initiativen mit Engagement im sozialen oder kulturellen Bereich. Vier Bewerber hat es für das Jahr 2022 gegeben. Der Vorstand hat die zu vergebenden 3000 Euro auf allen 4 Initiativen verteilt, da alle die erforderlichen Kriterien erfüllen. Es sind dies:

  • Die Filmfreunde der Lichtspiele Wadern e.V.
  • die Filmfreunde Losheim e.V.
  • die Karnevalsgesellschaft „Närrisches Schiff“ e.V. aus Irsch bei Saarburg für ihre Jugend- und Integrationsarbeit und
  • der Verein „Losheim hilft“, der sich der Ukrainehilfe verschrieben hat.

Jeder Initiative hat die BEG Hochwald 750 Euro überwiesen als Anerkennung für ihre Arbeit.

Bürgersolarpark Morscholz

Bau soll im ersten Quartal 2023 beginnen

Auch für den Bau des Bürgersolarparks Morscholz laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Ausschreibungen für den Bau sind an 6 Generalunternehmer gegangen, die bis Jahresende ihre Angebote abgeben sollen. Idealerweise kann der Bau dann im zweiten Quartal beginnen. Mit drei Banken laufen Finanzierungsgespräche. 33% Eigenkapital soll von der BEG Hochwald eingebracht werden.

Repowering Wahlener Platte und Windpark Losheim-Scheiden

Kooperationen unterzeichnet

Nachdem bereits vor einiger Zeit eine Absichtserklärung mit der Firma ABO Wind zum Repowering der Windkraftanlagen auf der Wahlener Platte unterzeichnet worden war, haben nun die Firma Clearwise (Ex-ABO Invest) und die BEG Hochwald ein Kooperationsabkommen unterzeichnet, das eine Beteiligung als Kommanditist an der zukünftigen Betreibergesellschaft des repowerten Windparks Wahlener Platte vereinbart. Das baurechtliche Verfahren bei der Gemeinde Losheim ist dazu im Gange, die Genehmigung beim der saarländischen Genehmigungsbehörde ist beantragt. Wenn alles gut geht soll der Bau bis Ende des Jahres 2023 beginnen.


Auch für den geplanten Windpark Losheim-Scheiden der VSE hat die BEG eine Kooperation vereinbart. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung mit der VSE ist unterzeichnet. Hier sollen 5 Anlagen an der Landesgrenze hinter Bergen und Scheiden entstehen. Auch hier hat das baurechtliche Verfahren bei der Gemeinde Losheim begonnen. Die Genehmigung soll demnächst durch die VSE beantragt werden.


Weitere Windparkplanungen laufen an anderen Standorten, an denen die BEG dran ist und wo sie Beteiligungen anstrebt.

10 Jahre BEG Hochwald Generalversammlung und Festakt

Am 16.7. fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt und es kamen so viele Mitglieder wie noch nie, darunter viele Neumitglieder.
Rund 140 Stimmberechtigte entschieden so auch, dass für das Geschäftsjahr 2021 eine Dividende von 4,5% auf einen Anteil ausgezahlt werden wird.

Nach einem ausführlichen Vorstandsbericht wurde der Vorstand entlastet und die Versammlung beschloss auch, zukünftig jährlich und auf Antrag eine Art Preisgeld für besonderes ehrenamtliches Engagement in den Bereichen Umwelt und Soziales auszugeben.

Im Mittelpunkt standen auch Berichte zum Stand der Vorbereitungen der Errichtung zweier Bürgersolarparks bei Bachem, Gemarkung Rimlingen in der Gemeinde Losheim, und auf der Gemarkung Morscholz in der Stadt Wadern. Für beide Projekte hatte es im April und Mai Zuschläge der Bundesnetzagentur gegeben, die eine Mindestvergütung für die dort produzierten Strommengen garantieren.

Im Anschluss an die Generalversammlung fand der Festakt zum 10-jährigen Bestehen unserer Genossenschaft statt. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und die Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbarer Energien, Dr. Simone Peter sprachen und beide betonten die Chancen beim weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien und den Beitrag den Bürgerenergiegenossenschaften wie die BEG Hochwald eG dabei leisten können.

Alles in allem ein gelungener Nachmittag im Saalbau in Losheim, dem Sitz unserer Genossenschaft.
Unter Downloads finden Sie den Geschäftsbericht zum Geschäftsjahr 2021, der auf der Generalversammlung gebilligt wurde mit allen interessanten Zahlen und Grafiken dazu.

Aufsichtsrat beschließt formal den Bau des Bürgersolarparks Rimlingen

In der ersten Aufsichtsratssitzung nach der Generalversammlung beschloss der Aufsichtsrat der BEG Hochwald auf Antrag des Vorstandes den Auftrag zur Errichtung des Bürgersolarparks Rimlingen an die in Losheim und Saarbrücken ansässige Firma GreenCells Regio zu vergeben. Die Errichtung soll rund 3,3 Millionen Euro kosten und so schnell, wie es unter den gegebenen Bedingungen (Lieferprobleme bei Modulen und Wechselrichtern u.a.) möglich sein wird, von statten gehen. Der Vorstand der BEG Hochwald hofft, die Anlage im Frühjahr 2023 in Betrieb nehmen zu können.


Für den Bau des Bürgersolarparks bei Morscholz laufen finale technische Planungen. Dort soll auch ein Speicher in die Anlage integriert werden, was die Planung etwas aufwändiger macht. Gegen Ende des Jahres soll auch hier mit dem Bau begonnen werden. Die Entscheidung des Aufsichtsrates muss jedoch noch getroffen werden.

Zuschläge von der Bundesnetzagentur

Wir haben in den vergangenen Monaten mehrfach an Ausschreibungen der Bundesnetzagentur zur Errichtung von PV-Freiflächenanlagen teilgenommen und zum 1.3. und zum 1.4. 2022 endlich Zuschläge bekommen für die geplanten Bürgersolarparks in Rimlingen und Morscholz. In Rimlingen für eine 4,2 MW konventionelle Tafelanlage und in Morscholz für eine Kombination aus agrifotovoltaischen und konventionellen Modulen und einem Speicher, zusammen mehr als 6 MW.

Wir bereiten zurzeit den Bau und vor allem die Finanzierung vor und werden Ihnen bald Beteiligungsmöglichkeiten bieten.

Gründung der BürgerSolar Gesellschaft Saar mbH

Wie bereits erwähnt hat die BEG Hochwald eG eine BürgerSolarGesellschaft mbH gegründet, deren Zweck die Teilnahme an Ausschreibungen zum Zweck der Errichtung von PV-Freiflächenalgen ist. Möglicherweise sollen in dieser GmbH auch alle bisher errichteten oder erworbenen Dachanlagen gepoolt werden. An der BSG Saar sollen sich andere saarländische Bürgerenergiegenossenschaften beteiligen können, wenn sie dies wünschen.

Kontakt

Postanschrift:

Postfach 1131
66674 Losheim am See

Büro:
Streifstraße 1
66679 Losheim am See
Tel: 0 68 72 – 9 21 87 87
info(@)beg-hochwald.de

Ansprechpartner:

Jürgen Millen
0 68 72/27 48
j.millen(@)beg-hochwald.de

Henry Selzer
0 68 72/90 17 75
h.selzer(@)beg-hochwald.de

Fragen? Schreiben Sie uns über dieses Formular