Mitgliederversammlung 2021
Guten Tag liebe Mitglieder und Interessierte.
Wir haben nun endlich auch den Geschäftsbericht 2020 und das Protokoll der Generalversammlung von Ende letzten Jahres online gestellt. Sie finden sie bei den Downloads.
Unsere Mitgliederzahl ist mittlerweile auf 825 gestiegen. Und wir arbeiten nach wie vor an mehreren Projekten, die hoffentlich bald zu Beteiligungsprojekten für Sie werden.
Zum einen wollen wir uns an der Gesellschaft beteiligen, die das Repowering für die Windräder auf der Wahlener Platte betreibt. Der Genehmigungsantrag und auch der dazu nötige Änderungsantrag für den Flächennutzungsplan auf der Wahlener Platte sollen im April gestellt werden. Eine Kooperation mit dem Projektierer ABO Wind ist abgesprochen.
Zum zweiten hoffen wir darauf, dass der von der VSE geplante Windpark bei Scheiden bald in den Gremien des Losheimer Gemeinderates positiv beschieden wird. Auch dort haben wir die Absprache mit der VSE, dass wir uns beteiligen können, wenn es zu dem Projekt kommt.
Womöglich eher als diese beiden Windprojekte kann endlich die Beteiligung am bereits existierenden Windpark Wadrill-Felsenberg gelingen. Dort warten wir auf das Beteiligungsangebot der VSE.
Ferner will auch die Windenergie Merzig GmbH, an der wir beteiligt sind, in diesem Jahr noch Projekte realisieren, was uns und Ihnen neue Beteiligungsmöglichkeiten bringen soll.
Und nicht zuletzt beteiligen wir uns zum 1. März erneut an der PV-Ausschreibung für Freiflächenanlagen der Bundesnetzagentur mit den beiden genehmigten Projekten Rimlingen und Morscholz – in der Hoffnung endlich einen Zuschlag zu erreichen, auf dessen Grundlage wir diese Anlagen wirtschaftlich errichten können.
Die neue Bundesregierung hat ferner angekündigt so genannte Agri-Fotovoltaikanlagen zukünftig in einem eigenen Segment zu fördern. Die Anlage in Morscholz und die vorbereiteten Anlagen in Noswendel und Büschfeld sollen solche Anlagen werden. Wir erhoffen uns davon bessere und auskömmlichere Bedingungen für die Realisierung. Vorausgesetzt der Stadtrat in Wadern genehmigt den Bau der Anlagen.
Wir sind also sehr aktiv. Für lokale Wertschöpfung, mehr Klimaschutz und Bürgerbeteiligung.
